Falls wir einmal nicht persönlich für Sie da sein können, haben wir Ihnen als Hilfestellungen einige „Selbsthilfemaßnahmen“ und Entscheidungshilfen zur Seite gestellt. Denn Notfälle bzw. Defekte im Mundraum stellen jeden erst einmal vor eine unbekannte und erschreckende Situation.
Zahnärztlicher Notdienst
Vermeiden Sie zu feste oder stark süße Nahrung, kauen Sie auf der unverletzten Seite. In der Mehrzahl der Fälle beschränken sich die Beschwerden auf eine unangenehme Temperatur- und Zuckerempfindlichkeit oder Sie sind sogar schmerzfrei. Trotzdem möchten wir Sie bitten, zeitnah einen Termin zu vereinbaren, um Folgeschäden zu vermeiden. Tritt jedoch mit dem Ereignis ein akuter Schmerz auf, der sich womöglich steigert, sollten Sie sich in notärztliche Zahnbehandlung begeben.
Sollte unfallbedingt ein Zahn vollständig aus dem Zahnfach herausfallen, halten Sie ihn feucht und bringen Sie ihn bitte schnellstmöglich in die Praxis mit.
Geringgradige Blutungen 1-2 Tage nach chirurgischen Maßnahmen oder etwas Blutgeschmack sind nicht ungewöhnlich und stellen als solche noch keinen Notfall dar.
Wenn der seltene Fall auftritt, dass die Wunde ein paar Stunden nach einer chirurgischen Maßnahme nachblutet, sollten Sie uns unbedingt kontaktieren oder den Zahnärztlichen Notdienst (telefonisch unter 01805 – 986 700) zu erreichen versuchen.
Bitte spülen Sie nicht! Stattdessen versuchen Sie mit einem sauberen Stofftuch durch Aufbeißen für ca. 10 Minuten eine Kompression der Wunde zu bewirken.
Starke Zahnschmerzen
Sollten sich bei Ihnen Zahnschmerzen bemerkbar machen, können Sie sich zunächst mit einem Schmerzmedikament helfen, um sich dann jedoch kurzfristig um einen Behandlungstermin zu kümmern, auch wenn der Schmerz vorübergehend nicht mehr auftreten sollte!
Sind die Schmerzen jedoch mit einem Medikament nur kurzfristig zu lindern, um dann – vielleicht sogar ausstrahlend – wieder zurückzukehren, sollten Sie nicht länger warten und den Notdienst kontaktieren.
Schmerzen, die mit Schwellungen oder gar mit Fieber verbunden sind, sollten immer notärztlich behandelt werden. Sie können – um den Schmerz kurzfristig zu lindern – versuchen, die Schwellung zu kühlen.
Provisorium herausgefallen
Falls das Provisorium noch vorhanden ist, können Sie sich selbst helfen, wenn Sie versuchen, es vorsichtig vor dem Spiegel wieder zurückzusetzen. Vorher sollten Sie noch etwas Zahnpasta in das Provisorium füllen.
Sollte das Provisorium nicht mehr passen, zerstört oder auch vollständig verloren sein, müssen Sie sich zeitnah in der Praxis vorstellen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Belange der Zahngesundheit. Bitte sprechen Sie uns an und vereinbaren einen Termin:
Telefon: 02304/5204
Fax: 02304/50558
eMail: plus@zahnarzt-hennen.de